Was hilft umweltverträglich gegen Miniermotten?
von Gabi Parthenschlager
Ein Eigentümer aus Käfertal rief besorgt beim NABU Mannheim an, dass er viele Miniermotten an zwei Bäumen im Garten habe. Gibt es da nicht eine umweltverträgliche Lösung? Aber ja, so die Antwort von Paul Hennze, es ist bekannt, dass Meisen und Fledermäuse helfen können, die Miniermotte einzuschränken. Meisen fressen die Larven im Frühjahr bzw. können diese an die Küken verfüttern und Fledermäuse fressen die Motten in der Nacht.
Kurz darauf sind der Eigentümer zusammen mit NABU Vorstand Gabi Parthenschlager in einen Baumarkt gefahren, um Nistkästen zu kaufen. Wenige Tage später, nachdem der Besitzer die Kästen mit Dachpappe wetterfest gemacht hatte, haben beide zusammen mit Christian Bethge, ebenfalls vom NABU Mannheim die Kästen auf dem Grundstück verteilt aufgehängt. Viel hilft viel war das Motto: Kästen für Blaumeisen, Kohlmeisen, Haussperlinge und Fledermauskästen (die letzten hat der NABU gespendet). Ganz besonders war die Sichtung einer Waldschnepfe, die aus einer naturnahen Hecke geflogen kam.
Das Grundstück ist jetzt schon sehr naturbelassen. Und es gab bereits Nistkästen für verschiedene Vögel, auch für Halbhöhlenbrüter. Die Vögel bekommen dort Zusatzfutter und Wasser. Aber der Garten soll noch mehr für die Natur verbessert werden: eine Blühwiese soll angelegt werden. Auch hier berät der NABU Mannheim (naturnahes.gruen@nabu-mannheim.de) gerne.
Wir sind gespannt, wie sich alles weiter entwickelt!
Wer in mancher Zeit an Kastanienbäumen vorbeikommt fragt sich häufig verwundert, was denn mit den Blättern los ist, die bereits welken. Schuld daran ist die rund fünf Millimeter lange Rosskastanien-Miniermotte, auch als Biergartenmotte bekannt (Cameraria ohridella). Bereits Ende März legt der Kleinschmetterling seine Eier auf den Blattoberseiten des Kastanienbaums ab. Nach etwa drei Wochen schlüpfen Larven, die sich in den folgenden Wochen durch das Blattinnere fressen. Dadurch welken die Blätter des Baumes sehr schnell und nehmen schon im Sommer eine braune Färbung an. Viele Kastanien verlieren bereits im August oder September ihre Blätter.
