Vorstellung der Arbeitsgruppen
Amphibien & Reptilien-AG

ANSPRECHPARTNER |
Bernd Gremlica
Tel.: 0621 / 74 67 25
Mobil: 01637 655 245
E-Mail: gremlica-bernd@t-online.de
Michael Günzel
Tel.: 0621 / 429 49 75
mobil: 0171 / 584 53 07
E-Mail: michael_guenzel@t-online.de
Botanik-AG

Treffpunkt Botanik: Bestimmungsübungen an Blütenpflanzen Wann? Jeden ersten und dritten Dienstag eines Monats um 17:15 Uhr Wo? Mannheim Neckarau, Strandbad, Bushaltestelle (am Ende der Rheingoldstrasse – Franzosenweg) Zeitpunkt und Ort können sich gegebenenfalls ändern. Alle Interessenten, soweit sie mir ihre email-Adresse zugeschickt haben, werden rechtzeitig benachrichtigt und auf dem Laufenden gehalten; email bitte schicken an: Klaus.D.Selle@googlemail.com. Bitte mitbringen, soweit vorhanden: das Bestimmungsbuch von Rita Lüder, eine Lupe.
ANSPRECHPARTNER |
Klaus Selle
Tel.: 0621 / 81 74 77
E-Mail: klaus.d.selle@googlemail.com
Feldhamsterschutz-AG

Der Feldhamster, früher als Getreideschädling bekämpft und dem Monokultur-Ackerbau zum Opfer gefallen, ist heute in Deutschland stark gefährdet. Eines seiner letzten Gebiete in Baden-Württemberg liegt in Mannheim.
ANSPRECHPARTNER |
Paul Hennze
Tel.: 0621 / 47 29 61
Mobil: 0178 / 658 02 72
E-Mail: paul.hennze@t-online.de
Garten AG

Was kann man im eigenen Garten für Fauna und Flora tun. Auch auf kleinstem Raum wie dem eigenen Balkon kann man mit heimischen Wildpflanzen gestalten. Wir wollen uns das Thema selbst erarbeiten. Ausprobieren und experimentieren und beobachten.
ANSPRECHPARTNER |
Birgit Biemann
Fon: 06203 - 923321
E-Mail: bi.biemann@t-online.de
Greifvögel & Eulen-AG

Turmfalke, Schleiereule, Waldohreule und Waldkauz - für diese Vögel sind in Mannheim die Brutgelegenheiten der populationsbegrenzende Faktor. Daher wird seit 2007 der Bestand erhoben und die Brutgelegenheiten verbesser bzw. neue geschaffen. Beim Turmfalken haben sich dadurch dessen Bruten in Mannheim seit der ersten Erhebung 2007 ständig vergrößert.
ANSPRECHPARTNER |
Christine Schröter
Tel.: 0621 / 79 21 34
E-Mail: chris.schroeter@web.de
Dieter Ebert
zuständig für Friesenheimer Insel/ Sandhofen/ Scharhof/ Schönau/ Blumenau
Tel.: 0621 / 77 18 69
E-Mail: scyscraper@t-online.de
Wolfgang Dreyer
Tel.: 0621 / 47 49 76
E-Mail: dreyer_wolfgang@t-online.de
Igel-Hilfe-Hotline
Hier handelt es sich nicht um eine Arbeitsgruppe per se sondern ein Hilfeangebot falls jemand einen verletzten oder scheinbar unterernährten Igel gefunden hat
ANSPRECHPARTNER |
Gabriele Popp
Tel.: 0176 - 63 454 636
Kindergruppe
Du bist zwischen 8 und 12 Jahren alt, wetterfest und neugierig? Dann schau doch mal vorbei!
ANSPRECHPARTNER |
Kristina Käferle
Tel.: 0176 / 32724183
E-Mail: kindergruppe@nabu-mannheim.de
Konversion
Die Konversion der von den Amerikanern abgegebenen Militärflächen bietet die Möglichkeit der Stadtentwicklung. Dies beinhaltet auch Belange des Naturschutzes, wie z. B. auf der Feudenheimer Au / Spinelli Barracks, wo das Landschaftsschutzgebiet Feudenheimer Au anlässlich der Buga-Planungen von Eingriffen bedroht ist, oder auf Coleman, von dessen Fläche zwei Teile als Naturschutzgebiete auszuweisen vom Nabu beantragt wurde.
ANSPRECHPARTNER |
Gunther Mair
Tel.: 0621/3247942
E-Mail: gunther.mair@gmx.net
Schwalben- und Mauersegler-AG
Die AG hat vorgenommen, hier Menschen zu finden, die den Vögeln Nistgelegenheiten bieten. Der beste Weg ist natürlich, die bereits vorhandenen Niststellen zu erhalten, den die Tiere sind extrem ortstreu. Ist dies nicht möglich, kann durch Aufhängen von künstlichen Nestern ein Ausgleich geschaffen werden. Auch das Anbieten von offenen Lehmflächen ist eine mögliche Hilfestellung. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.
ANSPRECHPARTNER |
Christine Schröter
Tel.: 0621 / 79 21 34
E-Mail: chris.schroeter@web.de